logo

A- A A+

Im Jahr 1947, als München noch geprägt war von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, beauftragte die Marianische Männerkongregation am Bürgersaal zu München den Kunstmaler Theodor Gämmerler, eine Jahreskrippe zu errichten.Anregungen zu seinen Krippen-Inszenierungen fand er im zeitgenössichen Theater und in Gemälden – er schuf Szenen voll Pathos und Dramatik, die er kunstvoll ins Licht setzte. Gezeigt hat er zwischen 1947 und 1968 das ganze Jahr hindurch wechselnde Szenen zur Bibel und zum Leben von Heiligen.

Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte Gämmerler die Jesuiten-Krippe an St. Michael gepflegt, deren Kulissenim Bombenhagel verbrannten. Als wohl erster und einziger hauptberuflicher Krippenbauer Münchens fertigte er für den Bürgersaalneue Architekturteile und Kulissen sowie – unterstützt von dem Schnitzer Josef Hien – Figuren mit Kugelgelenken, ausdrucksstarken Gesichtern und Händen. Bekleidet wurden sie kunstfertig von Ehefrau Wilgefort Gämmerler geb. Kolmsperger.

Zum 75-jährigen Jubiläum der Krippe zeigt eine kleine Ausstellung in vier Vitrinen des Museums der Marianischen Männerkongregation (Unterkirche des Bürgersaals, Neuhauserstr. 14) ausgewählte Dokumente, historische Fotos, Figuren und Requistiten (Finimenti)aus dem umfangreichen Fundus der Gämmerler-Krippe. Bis heute wird sieals eine von rund 30 Jahreskrippen in Kirchen Münchens und Umgebung von ehrenamtlichen Krippenbauern gepflegt und sie besitzt noch immer eine wichtige Ausstrahlungskraft.

Bis 6. Januar 2023                      

Austellungs-Konzept: Annette Krauß

Drucken

2. Betrachtung im Januar 2014

(Aufnahme Kai Amelung: Vatikanische Museen / Appartamento Borgia.)

"Epiphanie"

-

"Erscheinung des Herrn"

Heute erstrahlt im Finstern ein Licht allen die rechten Herzens

sind: Jesus Christus als Gott und Herr, wie einst verkündet

durch den Mund der Propheten.

Die Jungfrau hat empfangen und einen Sohn geboren, und der

Geborene ist der Emmanuel; der Herr der Heerscharen ist

mit uns, der Gott Jakobs ist unser Schild.

Siehe, es kommen Gesandte aus Ägypten, Magier aus dem Osten

mit dem Stern, Könige von Tharsis und den Inseln bringen

Geschenke. Alle Könige müssen ihm huldigen,

alle Völker ihm dienen.

Es wiederhallt in unserem Ohr die Freudenbotschaft, jener

Lobpreis des Engels, als er sprach zu den Hirten: Verherrlicht

ist Gott in der Höhe, und auf Erden Friede den Menschen

guten Willens.

Denn genaht hat sich unsere Erlösung, gekommen ist die uralte

Erwartung der Völker, die versprochene Auferstehung der

Toten; und uns leuchtet heute auf die ewige Ankunft unseres

Herrn und Gottes.

Amen

(Nach einer gallikanischen Weihnachtspräfation des 4. Jahrhunderts aus

"Das große Liturgie-Buch zur Advents- und Weihnachtszeit".)

Drucken

Hier finden Sie Jahresprogramm 2014 als PDF

Drucken

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

Drucken